Markenrelaunch, Corporate Design, Konzept und Kreation Umweltbroschüre für die Chemische Fabrik Budenheim KG

VERANTWORTUNG HAT VIELE GESICHTER – DIE UMWELTBROSCHüRE DER CHEMISCHEN FABRIK BUDENHEIM

Das Traditionsunternehmen Budenheim hat seinen Ursprung im gleichnamigen Städtchen in Rheinhessen und gilt heute auf den Märkten der Welt als kundennaher Spezialist für hochwertige Phosphate und Spezialchemie. Regelmäßig veröffentlicht das Unternehmen eine Umweltbroschüre, die alle umweltrelevanten Tätigkeiten des Unternehmens und die dazugehörigen Daten offenlegt. Seit 2011 sind wir für Konzept und Kreation verantwortlich und gestalten die Publikation mit einem transparenten, ehrlichen und authentischen Ansatz. Vorangegangen war ein von uns verantworteter Markenrelaunch und die Neuentwicklung des Corporate Designs.

Umweltbroschüre Budenheim Auszeichnung Responsible Care

Wirtschaftlicher Erfolg mit ökologischer Verantwortung – wer oder was ist die Chemische Fabrik Budenheim?

Als international tätiger Chemiespezialist ist sich Budenheim seiner Bedeutung und Verantwortung für Gesellschaft, Mensch und Umwelt bewusst – und Gemeinschaft endet bei Budenheim nicht am Werkstor. Chemie und Umweltschutz bilden für das Unternehmen eine Einheit – und diese wird tagtäglich durch gelebte Werte und nachhaltiges Handeln sichtbar. Das Corporate Publishing Medium, das sich diesen spannenden Geschichten, Daten und Fakten zum Thema Nachhaltigkeit annimmt, ist die jährlich erscheinende Umweltbroschüre, die im Jahr 2014 sogar mit dem Responsible Care Award ausgezeichnet wurde.

Umweltbroschüre Budenheim Fabrik Natur

Wie gestaltet man Nachhaltigkeitskommunikation authentisch und glaubwürdig?

Der Aufbau von Vertrauen erfordert eine ehrliche, transparente und authentische Kommunikation. Und die gelingt am wirksamsten, wenn die Menschen, die hinter dem abstrakten Begriff der Verantwortung stehen, mit ihrem persönlichen Engagement sichtbar werden. Sie verkörpern das unternehmerische Versprechen und die damit verbundene Kompetenz und sind deshalb genau die Richtigen, um glaubwürdige Belege zu liefern und mit ihrer Erfahrung für Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit zu sorgen. Aus diesem Grund war es uns wichtig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Schlüssel für die kontinuierlichen Verbesserungen in Sachen betrieblichem Umweltschutz herauszustellen und gaben dem Nachhaltigkeitsmanagement von Budenheim somit ein menschliches und authentisches Gesicht. Dafür befragten wir die entsprechenden Entscheidungs- und Verantwortungsträger in Interviews, inszenierten sie in persönlichen Statements und mit einer Mitarbeiterfotografie, die situativ an ungewöhnlichen Orten und mit interessanten Perspektiven spielt – und so bereits kleine visuelle Geschichten erzählt.

Umweltbroschüre Budenheim Cover Print Design

Warum brauchen komplexe Fakten Storytelling und spannendes Datatainment?

Daten sind rohe, unverfälschte Tatsachen und insbesondere in der Welt der Chemischen Fabrik Budenheim außerordentlich komplex. So war es unser Anliegen, aus den in der Broschüre kommunizierten Umweltdaten ebenfalls kleine Geschichten zu formen. Das gelang uns, indem wir sie in Einheit mit den Statements und Porträts der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommunizierten und in attraktiven und komplexitätsreduzierenden Grafiken und Illustrationen nachvollziehbar machten. Dadurch kreierten wir nicht nur einen neuartigen und innovativen Look & Feel, sondern machten die Daten für das menschliche Gehirn überhaupt erst interessant, verständlich und emotional erlebbar.

Welche Bedeutung hat das Corporate Design für Vertrauen und Glaubwürdigkeit?

Wer wie Budenheim im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt aktiv ist, muss sein Engagement und seine Ziele überzeugend kommunizieren und komplexe Botschaften – wie gesagt – klar und einfach transportieren. Da spielt ein stringentes und ästhetisches Corporate Design natürlich eine bedeutende Rolle, um die Markensprache, auch ohne Logo, so selbstähnlich wie möglich in die Kommunikationselemente zu tragen. Wir ließen konsequent alles Überflüssige weg, konzentrierten uns auf die Strahlkraft der Bilder und Grafiken und arbeiteten mit einfachen Kommunikationselementen wie etwa einer durchgängigen Rahmenoptik, die ihre Besonderheit durch eine eckige und drei abgerundete Ecken erhielt. Die runden Ecken stehen für die Weiterführung des Logos von Budenheim in die Formsprache, sollen den menschlichen Charakter des Unternehmens widerspiegeln und symbolisieren eine Chemie, die das Leben von Menschen verbessert und deren Bedürfnisse in den Fokus allen Handelns stellt.

 

Zusätzliches Vertrauen und Orientierung sollten durch die gewählte Farbwelt entstehen. So war es unsere Aufgabe, auf der bestehenden Farbwelt für alle Bereichs- und Themenkategorien Farben und Nuancen zu entwickeln, die Vertrauen und Sicherheit wecken. So setzten wir auf eine natürliche Farbpalette, die gemeinsam mit den Kommunikationselementen und Bildern einladend frisch, modern, aber trotzdem auch vertrauenswürdig und bodenständig wirkt. Bei der Produktion der Broschüre achteten wir selbstverständlich auf einen zertifizierten Umweltdruck auf Recyclingpapier.

Wie vermeidet man den Vorwurf des Greenwashings?

Mit Ehrlichkeit und Kontinuität. Sowohl die jährliche Erscheinungsweise als auch die Kontinuität in den Versprechen und Botschaften sorgen für eine vertrauenswürdige Verlässlichkeit in der Kommunikation. Übrigens: Wir erzählen in der Umweltbroschüre nicht nur von gelungenen Fortschritten, sondern zeigen und erklären auch transparent, ob und wo sich Werte und Zahlen verschlechtert haben – aber auch immer, wie man sie verbessern kann. Damit ist die Chemische Fabrik Budenheim bis heute eines der wenigen Unternehmen der Chemieindustrie, das öffentlich zu Herausforderungen und Problemen steht und das die eigene kontinuierliche Verbesserung nicht nur als Ergebnis, sondern als eine Haltung begreift. Und das begeistert nicht nur die Stakeholder, sondern bringt auch die Gesellschaft nachhaltig für die Zukunft voran.

Hast Du Fragen, Aufträge oder willst Du einfach nur reden?

Kunden, Freunde
und Partner

info@meerdesguten.com

Initiativbewerbungen
und Jobfragen

ichbingut@meerdesguten.com

meerdesguten Berlin
Körtestraße 10
10967 Berlin
T +49 30 20 898 504 0
berlin@meerdesguten.com

meerdesguten Wiesbaden
Abeggstraße 2
65193 Wiesbaden
T +49 611 236 341 0
info@meerdesguten.com